top of page
  • Wie kurzfristig sind Sie verfügbar?
    Besser ist es natürlich immer, wir können alles in Ruhe angehen. Das ist meistens zum Glück ja auch möglich. Aber wenn es wirklich schnell gehen muss, reicht auch ein Vorlauf von zwei Tagen. Es muss ausreichend Zeit für ein ausführliches Vorgespräch und natürlich für das Schreiben der Rede sein, da meine Reden immer individuell angefertigt werden. Und natürlich geht es so schnell auch nur dann, wenn ich zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage in diesem Zeitraum keine andere Verpflichtung habe.
  • Welche Aufgaben übernehmen Sie als Trauerrednerin?
    Ich plane mit Ihnen gemeinsam den Ablauf der Trauerfeier, berate Sie gerne auch bei der Musikauswahl und berücksichtige Ihre Vorstellungen. Wir führen ein ausführliches Vorgespräch, mit Ihren Informationen verfasse ich die Rede und führe Sie am Tag der Trauerfeier durch die Zeremonie. Bei Bedarf halte ich Rücksprache mit dem Bestattungsunternehmen, so dass Sie sich am Tag des Abschieds um nichts kümmern müssen.
  • Wie lange dauert die Trauerfeier?
    Auf den städtischen Friedhöfen in München kann man eine sogenannte Einfach- oder eine Doppelzeit buchen. Das heißt, man hat in der Trauerhalle entweder 20 oder 40 Minuten zur Verfügung. Je nachdem, wie viele Musikstücke Sie auswählen, passe ich die Länge der Rede an die vorgegebene Zeit an. Meistens ist es besser, gleich eine Doppelzeit zu buchen, so steht mehr Zeit zur Verfügung. Meistens gestalte ich die Trauerfeier in der Halle dann für eine Länge von etwa 30 Minuten. Danach begleite ich Sie auch noch zur Beisetzung ans Grab. Auf kleineren Friedhöfen oder außerhalb von München können die Zeiten in der Trauerhalle variieren. Natürlich ist es auch möglich, eine Abschiedszeremonie nur am Grab abzuhalten.
  • Wie lange dauert Ihre Trauerrede?
    Das hängt davon ab, wie viel Zeit wir in der Trauerhalle haben. In der Regel rede ich zwischen 13 und 20 Minuten. Am besten ist es, wenn die Rede mindestens einmal mit einem Musikstück abwechseln kann, um Raum für eigene Gedanken zu lassen.
  • Können wir eigene Ideen oder eigene Redebeiträge in die Trauerfeier einbringen?
    Auf jeden Fall. Ich finde es schön, wenn Sie eigene Vorstellungen haben und sich auch zutrauen, selbst zu sprechen. Sehr gerne unterstütze ich Sie dabei!
  • Wie gehen Sie als Trauerrednerin mit heiklen Themen um?
    Meine Kollegin Aurelia Janetzky hat einmal sinngemäß geschrieben: „Eine Trauerfeier findet nicht im Kosmetiksalon und auch nicht im Gerichtsaal statt.“ Sie dürfen sich mir anvertrauen und versichert sein, dass wir genau besprechen, was in die Rede reinkommt und was nicht. Ich finde es wichtig, einen verstorbenen Menschen möglichst so wiederzugeben, wie er/sie gewesen ist. Wir sind alle nicht perfekt. Aber wie ich Schwächen oder Schwierigkeiten in der Rede benenne oder umschreibe, das ist meine Kunst.
  • Was kostet eine Trauerrede?
    Für meine Arbeit als Trauerrednerin und Zeremonienmeisterin berechne ich im Münchner Stadtgebiet 550 Euro +19% gesetzliche MwSt. Für längere Anfahrtszeiten nach außerhalb kommt nach Absprache noch etwas dazu. Ebenso, wenn die Vorbereitung der Trauerfeier außergewöhnlich aufwendig ist.
  • Was ist alles im Preis für die Trauerrede inbegriffen?
    Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Vorgespräch (mind. 2 Stunden) inkl. meiner Anfahrt, das Verfassen der Rede, in den meisten Fällen noch einmal ein Telefonat für die Klärung letzter Fragen. Außerdem die Durchführung der Zeremonie in der Trauerhalle und am Grab inkl. meiner Anfahrt sowie die Herausgabe der Trauerrede in schriftlicher Form nach der Trauerfeier. So können Sie die Rede auch denen zugänglich machen, die nicht bei der Trauerfeier dabei sein konnten und haben eine Erinnerung.
bottom of page